Starke Partner

Unser Partnerschaften sind mehr als nur einfache Kooperationen. Im engen Austausch treiben wir gemeinsam Projekte voran – den Blick auf dasselbe Ziel gerichtet und mit der festen Überzeugung, dass das, was wir hier tun, einen echten Mehrwert bietet – für uns und für die Welt, in der wir leben.
Das Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen bei der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft informiert und unterstützt in allen Bereichen, die vom Klimawandel betroffen sind. Mit dem Klimawandelinformationssystem kwis-rlp werden detailliert Daten und Fakten für jede Region zur Verfügung gestellt, die für BürgerInnen, Kommunen und Unternehmen wichtig sind.

Die Kooperation mit der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V. ermöglicht es, das Angebot der Umweltlernschule+ in der Erwachsenenbildung und in digitalen Formaten zu erweitern und laufend weiter zu entwickeln. Der erste Kurs findet an sechs Terminen von März 2021 bis Juni 2021 digital oder in der Umweltlernschule+ statt. Hier geht es zur Anmeldung, geben Sie den Titel des Kurses ein: #klimafit Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?

Das Klimateam der Kreisverwaltung ist als Teil der kommunalen Behörde einer der zentralen Akteure zur Koordination und Steuerung der Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Kreis Ahrweiler. Mit der Erstellung eines Klimaschutzkonzepts, der Begleitung der Kreisverwaltung und der kreisangehörigen Kommunen bei Projekten zur Energiewende und zur Klimawandelanpassung stellt das Klimateam wichtige Weichen für einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Landkreis.
